Weniger Anstands-Wauwaus wagen
Keine Einfamilienhäuser, Heizung bis 18 Grad, Sprachverbrechen vermeiden und immer an die Umwelt denken: Die sozialen Paradiese der Zukunft werden…
Rätselhafter Monolith in der Türkei: Auf Wiedersehen
Der mysteriöse Monolith in der Türkei ist wieder spurlos verschwunden. Dabei hatte er sogar Bewacher. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Der Mittelalter-Comic, den man gelesen haben muss
Eine Mär aus einem fernen grausamen Land unter südlicher Sonne: Die Graphic Novel „Aldobrando“ erzählt vom Sieg eines naiven Jungen…
Finsterer kann man Putins Russland nicht zeichnen
Iwan der Schreckliche scheint wiederauferstanden: In seiner düsteren Satire „Der Tag des Opritschniks“ hat Vladimir Sorokin schon 2006 Russland als Terrorstaat…
„The German Girl“ von Ulrike Sterblich: Zu gut, um gesund zu sein
Als die Feelgood-Doctors die Stars der Stars waren: Ulrike Sterblichs Roman „The German Girl“ spielt im drogenschwangeren New York der…
Die Achterbahnfahrt der Gamestop-Aktie
Die Achterbahnfahrt der Gamestop-Aktie ist ein Aufstand gegen das Realitätsprinzip. Wer sich für die sozialen Kämpfe interessiert, wird Reddit weiter…
Drehbuch zu „Die Blechtrommel“: Jean-Claude Carrière gestorben
Er schrieb Drehbücher für Schlöndorff, Buñuel und Forman und trat als Schauspieler mit Brigitte Bardot, Juliette Gréco und Jeanne Moreau…
Hilflose Coronapolitik: Die große Kränkung
Die Hilflosigkeit in der Corona-Politik und im Impfmanagement zeigt: Wir sind schon lange nicht mehr da, wo wir uns selbst…
Verfassungsbruch? Schlimmer!
Seit fast einem Jahr erlebt die Bundesrepublik die schärfsten Grundrechtseingriffe ihrer Geschichte. Nicht die Maßnahmen müssen sich rechtfertigen, der Begriff der „Vorsorge“…
Wie man einen Gerhard Richter kauft
Gerhard Richter gilt als der teuerste lebende Maler. Dabei hat der Konzeptkünstler rund 200 Editionen geschaffen, die zum Teil noch…
Gewonnen haben die Profis – die Privatanleger waren bloß nützliche Idioten
Die Schar von Privatanlegern scheint die Schlacht um Gamestop verloren zu haben. Die Macher von Wallstreetbets kämpfen nun untereinander um…
„Fast hell“ von Alexander Osang: Überall, nur nicht hier
Von einer spezifisch ostdeutschen Unmöglichkeit, in Deutschland anzukommen, erzählt Alexander Osang in seinem auch autobiografischen Buch „Fast hell“. Quelle: SZ…
Nachruf auf Christian Broecking: Kosmischer Kenner
Der Enzyklopädist Christian Broecking nahm die Jazzer so ernst wie sie ihn. Jetzt ist dieser grandiose Kritiker, Forscher, Soziologe und…
TV-Kritik „Hart aber fair“: Kann Europa Krise?
Kaum ein gutes Wort für Brüssel: Bei Frank Plasbergs Gästen brach sich der aufgestaute Frust über das europäische Impfchaos Bahn….
Verfolgte russische Feministin
Von der Wiederkehr weiblicher Subjektivität: Die russische Feministin und Lehrerin Darja Apachontschitsch wird zum „ausländischen Agenten“ erklärt. Die scheinbar willkürlichen…
Christo-Auktion: Unter der Verpackung
Unter der Verpackung: Sotheby’s versteigert in Paris die private Sammlung des Künstlerehepaars und verspricht neue Einblicke in dessen Leben und…
Pandemie: Mehr Diktatur wagen
Man sollte die Corona-Leugner endlich beim Wort nehmen: Die Pandemie erfordert den Ausnahmezustand. Ein Gastbeitrag. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Zum 90. Geburtstag von Thomas Bernhard: Ohne Bernhard geht es nicht
Liebe oder hasse ihn – nur entkommen wird man dem Schriftsteller Thomas Bernhard nie mehr. Unser Autor weiß das seit…
Super Bowl: Wir sind Helden
Amanda Gormans neues Gedicht und Bruce Springsteens Werbespot beim Super Bowl: Kann man flach und pathetisch finden. Aber was haben…
Jazzkolumne: Das erste Mal
Die südafrikanische Jazz-Szene ist groß, vielseitig – und für einige Momente dessen gut, was man als „virgin listening“ bezeichnet. Quelle:…