
Er arbeitete als Deutschlehrer und brachte Krabat und Jim Knopf nach Frankreich: Der französische Autor Jean-Claude Mourlevat erhält den Astrid-Lindgren-Preis.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
Er arbeitete als Deutschlehrer und brachte Krabat und Jim Knopf nach Frankreich: Der französische Autor Jean-Claude Mourlevat erhält den Astrid-Lindgren-Preis.
Ihren neuen Roman »Das ist Lust« erzählt Bestseller-Autorin Mary Gaitskill aus der Perspektive eines Mannes, der Frauen sexuell missbraucht. Ihr reales Vorbild: ein Freund, der...
Es braucht nicht viel, um die Einsamen zu zeichnen: In ihrem atmosphärisch dichten Erzählband „Die Welt gegenüber“ porträtiert Eva Schmidt Gestalten zwischen Reue, Trauer und...
Der Zufallsfund einer Gerichtsakte offenbart Einsichten in Hans Falladas Persönlichkeit und erlaubt Rückschlüsse auf sein literarisches Schaffen. Germanist Peter Walther über die Abgründe des Schriftstellers,...
Das Buch „Machtergreifung“ sei zwar ein Schlüsselroman über die AfD, doch die Enthüllungen blieben aus, sagt der Literaturwissenschaftler Johannes Franzen. Das Buch sei ungelenk geschrieben...
Mehrere Autor*innen- und Übersetzer*innen-Verbände protestieren in einem Schreiben unter anderem an Kulturstaatsministerin Monika Grütters dagegen, den § 42b Digitale Leihe in das Urheberrechtsgesetz (UrhG) aufzunehmen....
Die Buchhandlung Osiander gibt ihre Filiale in der Rosgartenstraße in Konstanz auf und sucht derzeit einen Nachmieter für den knapp 900 Quadratmeter großen Laden. Mehr...
Im Oktober startet der Carlsen Verlag ein neues Imprint: CHP (Carlsen Heroes Publishing) will Erwachsene in die Welt der beliebtesten Held*innen der Populärkultur einladen –...
Die Analyse von Kennzahlen gehört für manche Buchhändler*innen zum täglichen Brot, andere meiden sie, wo es nur geht. Im Interview erläutern Buchhändler Veit Hoffmann und...
Mit diesem Worten kritisiert der Landesverband Bayern im Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Beschluss Bayerns, den Sonderstatuts für Buchhandlungen ab 12. April zu streichen. Der...
Die Selfpublishing-Plattform Tolino media schreibt den mit bis zu 2.000 Euro dotierten Newcomerpreis 2021 für Selfpublisher*innen aus. Der Preis hatte im vergangenen Jahr seine Premiere....
Ein madagassisch-deutsches Forschungsteam untersucht Lemuren in den Regenwäldern Madagaskars. Das Fingertier oder Aye-aye gilt als Unheilsbringer. Der Biologe Dr. Torsten Richter von der Universität Hildesheim...
Bilder von Seevögeln, die mit Plastikteilen im Magen verenden, rütteln auf. Wie sehr bedroht Kunststoffmüll das Leben im Ozean? Eine generelle Antwort ist noch schwierig,...
Dieser Frage gingen die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gemeinsam in einem Forschungsprojekt des BMVI-Expertennetzwerks nach. Die Ergebnisse der Wissenschaftler/-innen...
Photosynthese und Pflanzenwachstum werden stimuliert, wenn in der Luft mehr CO2 verfügbar ist. Geographen der Universität Augsburg stellen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 12...
Berlin, 9. April 2021. Das Ende der Kernenergie rückt in Deutschland jetzt auch am Strommarkt näher. Mit der Abschaltung der sechs am Netz verbliebenen Meiler...
Eine neue Forschungsarbeit von Wissenschaftlerinnen des NHM Wien in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Stuttgart über die Pollenwespen-Gattung Quartinia beschreibt die Fähigkeit der Weibchen, ihre Nester...
Biologen:innen aus Regensburg und Wuhan haben einen Mechanismus entdeckt, wie Pflanzen verhindern, dass Eizellen von mehreren Spermazellen befruchtet werden. Quelle: IDW
Basierend auf einer Pressemeldung der British Ecological Society Zürich/Leipzig. Unser Wissen darüber, wie Säugetierpopulationen auf den Klimawandel reagieren, ist äußerst lückenhaft – besonders in den...
Eine aktuelle Studie der Universität Bonn und der Southwest University in China wirft Licht auf eine ungewöhnliche Wechselbeziehung: Mais kann spezielle Bodenbakterien anlocken, die ihm...
Als eines der symbolträchtigsten Geräusche im Tierreich hat das Brusttrommeln Eingang in unsere Umgangssprache gefunden – darunter wird oft eine übertriebene Einschätzung der eigenen Leistungen...
Bei Dilbert gibt es Vergleiche. Nach oben. Nach unten. Vor allem nach unten. Bei den Peanuts gibt es dafür warme Worte. Viel Spaß mit unseren...
Das Saarländische Staatstheater ist der einzige Ort, an dem man gerade Oper, Konzerte, Schauspiel und Musical erleben kann. Kann man das in der Seuchenzeit genießen?...
Dilberts Chef muss erkennen: Folgsame Mitarbeiter haben auch ihre Nachteile. Und Peppermint Patty streikt weiter. Viel Spaß mit unseren Comics! Quelle: SZ.de
Dilbert wird befördert, ist damit aber nicht besonders zufrieden. Und Peppermint Patty hat wilde Theorien über Abraham Lincolns Hausaufgaben. Viel Spaß mit unseren Comics! Quelle:...
Quelle: SZ.de
ZDF [Newsroom]Mainz (ots) – Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Donnerstag, 15. April 2021, 00.45 Uhr Filmgorillas Das Film- und Serienmagazin mit Steven Gätjen, Anne Wernicke, Silke...
MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Leipzig (ots) – Drehstart zum neuen Fall für das Dresdner Tatort-Team mit Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach. In „Das...
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Fast die Hälfte der Corona-Todesopfer in Deutschland lebte in Pflegeheimen. Die hohe Zahl der Toten und Infizierten zeigt: Es gelang...
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – „Der Tote im Burggraben“, der dritte Fall in der ZDF-Reihe „Erzgebirgskrimi“, führt die beiden Ermittler Robert Winkler (Kai Scheve) und...
Als Rock-Impresario schrieb Bill Graham Musikgeschichte an der Seite von Carlos Santana, den Grateful Dead und Janis Joplin. Nur wenig war bislang über seine dunkle Kindheit als Sohn russischer Juden… Weiterlesen …
Was wäre Wien ohne Kunst? Selbst zu Zeiten des zweiten Corona-Lockdowns ab November bietet ART 9TEEN Vienna’s Private Art Club ein abwechslungsreiches spannendes Programm. „Gerade in Zeiten in denen wir… Weiterlesen …
Je mehr sich George Floyd verteidigte, desto mehr starb er. Warum Überlebensimpulse und Verteidigungsgesten nun endgültig als Akt der Aggression verstanden werden. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie… Weiterlesen …
Melek Aslan war 24 Jahre jung, als ihr Bruder sie am hellichten Tag mit vier Pistolenschüssen niederstreckte. Er glaubte, Melek habe „die Ehre der Familie befleckt“. Das Foto des Tatorts… Weiterlesen …
Endlich die erste echte Staatsopern-Premiere in Wien: Die Henze-Rarität „Das verratene Meer“ – ohne Publikum. Die Geschichte stammt vom japanischen Schriftsteller Mishima. Zwei Männer und eine Frau verlieben sich kreuz… Weiterlesen …
Wie der Wiener Komponist und Bandleader Carl Billich 1933 in Reykjavík hängen blieb – und nie wieder wegging. Eine Spurensuche des unermüdlichen Island-Reisenden Henryk M. Broder. Quelle: WELT Diese Beiträge… Weiterlesen …
Demi Lovato eifert Shirley Bassey nach, Jonas Nay kommt mit Pudeldame. Und bei Joe Strummer bleibt die Frage: Was würde der Mann wohl für Musik machen, wenn er noch lebte?… Weiterlesen …
In diesem Jahr gab es eine so große kollektive Bedrohung wie seit Generationen nicht mehr – gleichzeitig schien die Öffentlichkeit von gemeinsamer Trauer, Furcht, Vorsicht und Nachsicht nichts wissen zu… Weiterlesen …
Mit dem Hinweis auf Entwicklungen in Irland rechtfertigte die Leopoldina-Akademie den Lockdown. Doch die jüngsten Zahlen zeigen, dass die Strategie zweifelhaft war. In Irland ist die Lage noch schlimmer. Zeit,… Weiterlesen …
Ein Jahr nach Beginn der Pandemie richtet der deutsche Bundespräsident eine Feier aus, um der Verstorbenen zu gedenken. Aber wie ist Erinnern heute überhaupt möglich? Und wem nützt das –… Weiterlesen …
Viele Künstlerinnen und Künstler verlieren wegen der Pandemie ihre Krankenversicherung in der Künstlersozialkasse. Der Deutsche Kulturrat sieht den Bund in
Ist Fall neun des von Heino Ferch gespielten Polizeipsychologen Richard Brock der letzte? In „Spuren des Bösen – Schuld“ wird
Rhiannon Giddens singt uramerikanische Trauer- und Trostlieder. In ihrem neuen Album „They’re Calling Me Home“ knüpft sie vielschichtig an die
In der Nähe von Donezk stirbt ein Junge und die russischen Staatsmedien nutzen den Vorfall, um ihre ganz eigene Geschichte
Pulp Fiction: Robert Swartwoods Thriller-Heldin Holly Lin ist eine hartgesottene Kampfmaschine. In ihrem erstem Auftritt prügelt und schießt sie sich
Ismael Ivo war Tänzer, Choreograph, Festival-Berater und Direktor der Tanz-Biennale von Venedig. Nun ist er im Alter von sechsundsechzig Jahren
Schrecklich, aber völlig unernst: Der Theaterkritiker Gerhard Stadelmaier verbringt ganze Tage vor dem Fernseher und resümiert seine Eindrücke in einem
Eine groteske Dystopie aus dem digitalen Reich der Mitte: Pat Yans „Eine posthumane Geschichte“, vom Schauspiel Frankfurt filmisch uraufgeführt. Quelle:
Die FDP zeichnet in ihrem Programmentwurf ein düsteres Bild der Lage im Land und richtet sich dabei vor allem gegen…
Durch Anschläge auf Moscheen wollte eine Gruppe Rechtsextremer Bürgerkrieg in Deutschland entfachen – so sieht es die Anklage. Die Verteidigung…
Die Corona-Variante B.1.1.7 ist aktuellen Studien zufolge ansteckender als die ursprüngliche Form, allerdings nicht tödlicher. Wien und Niederösterreich verlängern den…
Wohin mit dem kontaminierten Kühlwasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima? Die japanische Regierung hat darauf nun eine Antwort gefunden:…
Der Vulkan La Soufrière war am Freitag ausgebrochen und hatte eine Aschesäule von bis zu zehn Kilometern Höhe ausgestoßen. Den…
Copyright © 2021 KULTUR.NEWZS.DE