
Leseempfehlung aus dem Darknet: Wie das rechtsradikale Romanmachwerk „The Turner Diaries“, ein amerikanischer Bestseller außerhalb des regulären Buchhandels, zur literarischen Blaupause für den Sturm aufs Kapitol wurde.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
Leseempfehlung aus dem Darknet: Wie das rechtsradikale Romanmachwerk „The Turner Diaries“, ein amerikanischer Bestseller außerhalb des regulären Buchhandels, zur literarischen Blaupause für den Sturm aufs Kapitol wurde.
Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht? Quelle: SZ.de
Carolin Wolf führt Buchhandlungen in Bruchsal, Weingarten und Oberdingen – und braucht auch in der Corona-Pandemie neue Mitarbeiter*innen. Wie läuft das Auswahlverfahren? Welche Möglichkeiten gibt...
Die Fantasie steigt ein und braust los, die Vernunft bleibt zurück: Der Buchpreisträger Saša Stanišić hat ein Kinderbuch über Taxis geschrieben. Ein abgefahrenes Buch. Mehr...
Nach dem Skandal um den Roman „Stella“ erscheint mit „Noah. Von einem, der überlebte“ ein neues Buch von Takis Würger. Es erzählt die Geschichte des...
Über elf Millionen Menschen wurden zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert wie Waren über den Atlantik verschifft. In seiner „Geschichte der Sklaverei“ zeigt Andreas Eckert,...
Weiß, männlich, nicht behindert – in „Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung“ befasst sich die Politologin und Aktivistin Emilia Roig mit der Bewusstwerdung von...
Das Buch zur großen Retrospektive von Yayoi Kusama 2021 im Gropius Bau, Berlin. Yayoi Kusama. Eine Retrospektive enthält wegweisendes neues Forschungs- und Archivmaterial zum Œuvre...
Warum nicht gleich auf der guten Seite ist, wer eine Person of Color im Bekanntenkreis hat: Mohamed Amjahids lesenswerte Anleitung zu antirassistischem Denken. Quelle: SZ.de
Manga-Spezialist Kazé meldete im Januar, dass 2020 das umsatzstärkste Jahr seit Bestehen des Verlags war. Gerade in Zeiten von Corona erfreulich, aber auch erstaunlich. Speziell...
Autoren wie Christoph Meckel haben sich mit den Verstrickungen ihrer Väter im Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Jetzt sucht eine andere Generation nach väterlichen Leitbildern und Denkweisen, die...
Forschungsteam veröffentlicht weitere Ergebnisse der MAIUS-1 Raketenmission. Anwendungen in Grundlagenphysik, Navigation und Erdbeobachtung. Quelle: IDW
FAU-Student entwickelt ein neues Verfahren, um Millionen Jahre alte Ökosysteme zu rekonstruieren Quelle: IDW
“Jede Jeck is anders” lautet ein Kölsches Sprichwort. Alle Menschen sind gleich, doch freilich gibt es auch individuelle Unterschiede. Bei den Dinosauriern war dies nicht...
Koalas sind mit zahlreichen Umwelt- und Gesundheitsproblemen konfrontiert, die ihr Überleben bedrohen. Neben Verkehrsunfällen, Hundeangriffen und dem Verlust ihres Lebensraums – wie letztes Jahr durch...
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen Hochschulpersonal und Studierende mit Familienverantwortung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Publikation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt, welche Maßnahmen zur...
Welche Vorstellungen und Ziele haben Menschen bei der Energiewende und wie können ihre Perspektiven besser in der Politikberatung berücksichtigt werden? Quer durch die Bundesrepublik haben...
In den letzten Jahren haben die europäischen Wälder stark unter den extremen Klimabedingungen und deren Folgen gelitten. Weit mehr als die Hälfte der europäischen Walder...
Um die Belastung der Meere durch Mikroplastik zu erfassen, muss man dessen Menge und sein Verhalten kennen. Bislang ist dies nur unzureichend gegeben. Ein hoher...
Durch den globalen Wandel wird die Vielfalt der Bakterien auf lokaler Ebene voraussichtlich zunehmen, während deren Zusammensetzung sich auf globaler Ebene immer ähnlicher wird. Dies...
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zeigen: Die anhaltenden Dürrejahre fordern Tribut. Der Klimawandel ist endgültig und für alle sichtbar im deutschen Wald angekommen. Die Trockenheit in...
Für das Fachpublikum startet die Berlinale am 1. März. Doch nicht alle Filme werden gezeigt, manche warten auf Publikum und roten Teppich im Juni. Quelle: DW – Deutsche Welle
Für das Fachpublikum startet die Berlinale am 1. März. Doch nicht alle Filme werden gezeigt, manche warten auf Publikum und roten Teppich im Juni. Quelle: DW – Deutsche Welle
PEARL.GmbH [Newsroom] Mit der Kugelschreiber-Videokamera DV-900.fhd von Somikon hält man seine Gedanken, Informationen in Meetings und mehr nicht nur in Schriftform, sondern jetzt auch zusätzlich in Videos und Fotos fest! Gedanken, Meetings und mehr jetzt...
Estee Lauder [Newsroom]New York (ots/PRNewswire) – Estée Lauder gab heute bekannt, dass es Ana de Armas, die für den Golden Globe Award nominierte Schauspielerin und Preisträgerin der TIME100 Next-Liste 2021, als neue globale Markenbotschafterin verpflichtet...
Verlorenes Vertrauen nach einem rassistischen Anschlag, die Lust am Auswandern und die Suche nach einem Poltergeist: unsere Empfehlungen für Februar. Quelle: SZ.de
ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Viele weitere Koproduktionen im offiziellen Programm der 71. Filmfestspiele In der kommenden Woche werden in Berlin die Preisträger der Goldenen Bären bekanntgegeben und über weitere Preise in den...
ZDF [Newsroom]Mainz (ots) – Woche 9/21 Mi., 3.3. Bitte neuen Ausdruck beachten: 22.45 ZDFzoom (HD/UT) Kinder im Shutdown – Abgehängt in der Krise Film von Valerie Henschel und Laura Rosinus Kamera: Daniel Meinl Deutschland 2021...
Music World Entertainment [Newsroom]Houston (ots/PRNewswire) – Der Musikmogul Mathew Knowles, der auch als Autor, Professor und Aktivist tätig ist, hat seine erste Podcast-Show auf iHeartRadio moderiert. Mathew Knowles IMPACT ist ein wöchentlich stattfindendes, einstündiges Format,...
MagentaSport [Newsroom]München (ots) – Die Münchener Löwen sind nach einer kurzen Schwächephase und einem 3:1-Derby-Sieg gegen Unterhaching wieder an den Aufstiegsrängen dran. Der Schlüssel zum Erfolg in einem wirklich umkämpften Spiel: : „Wir haben in...
PHOENIX [Newsroom]Berlin/ Potsdam (ots) – Die Anwärterin auf den Parteivorsitz in der Doppelspitze von DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow, spricht sich im Interview bei phoenix für ein rot-rot-grünes Bündnis auf Bundesebene aus. Mithilfe eines rot-rot-grünen …...
Richard Dreyfuss, Oscar-Gewinner und „Weißer Hai“-Bekämpfer, fliegt in seinem neuesten Film ins All. Hier auf der Erde gefällt ihm einiges nicht. Ein Gespräch über Korrektheitswahn und #MeToo-Exzesse. Quelle: WELT Diese… Weiterlesen …
Kein Freund von Kadavergehorsam: Das Museum Georg Schäfer zeigt die bahnbrechende Plakatkunst Henri de Toulouse-Lautrecs. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ... Weiterlesen …
Alexej Nawalny ist der neue Held in meiner Heimat. In Russland ist es inzwischen wie im alten Märchen vom zweifelnden Makar: Die Menschen hadern mit allem. Die Zeit der Gleichgültigkeit… Weiterlesen …
Eine Hamburger Ausstellung fragt, was Disney, Warhol und die CIA gemein haben. Zum Vorschein treten prädigitale Kunst des letzten Jahrhunderts und Pop-Moderne der Vergangenheit in neuem Glanz. Quelle: FAZ Diese… Weiterlesen …
Ludwig Seuss stellt sein neues Album vor Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ... Weiterlesen …
Die Maartje Theadora ist der Gigant der deutschen Hochseefischerei, sie kann bis zu 6000 Tonnen Fisch verarbeiten und lagern. Die Reportage gibt Einblicke in den Alltag an Bord. Quelle: WELT… Weiterlesen …
Ines Hagemeyer bannt in ihrem Gedichtzyklus "Gedichte in der Literaturzeitschrift Dichtungsring 1984-2017" Fremdheit zwei- und zwiesprachig. ------------------------------ Die Poetin Ines Hagemeyer wuchs in einem zweisprachigen Umfeld auf (in Deutschland und… Weiterlesen …
Verlieren, Zurückholen, Geben und Nehmen: In Athena Farrokhzads Langgedicht "Bleiweiß" herrscht ein großes Stimmengewirr. Es zeigt, dass man über Emigration, Identität und Assimilierung auch poetisch sprechen kann. Quelle: SZ Diese… Weiterlesen …
Ein Spielzimmer im Keller ist nicht immer schön anzusehen, aber kann doch sehr praktisch sein. Und es wächst mit – auch in die Teenagerjahre. Eine nostalgische Liebeserklärung. Quelle: FAZ Diese… Weiterlesen …
Die Ausstellung "Primäre Gesten" in der Alexander-Tutsek-Stiftung Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ... Weiterlesen …
Pompeji überrascht aufs Neue: In der verschütteten Stadt wurde ein weiterer „einzigartiger“ Fund gemacht. Der Erhaltungszustand des Gefährts aus Eisen
Warum Plattformkonzerne wie Facebook, Google oder Twitter die Demokratie gefährden, hat der Sturm aufs Kapitol gezeigt. Europa kann dem entgegentreten
„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ war ein Buch über das Jungsein in den Siebzigern. Kann man aus dem Stoff überhaupt
Ohne rot zu werden, begründet die Politik das Recht auf Haarschnitt mit der Würde des Menschen – und vergisst, wo
Die Sanierung der Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden ist endlich vollendet – noch aber bleiben die Pforten geschlossen. Die Besucher
Verletzlich statt kraftstrotzend: Die Neudeutung von Beethovens „Missa solemnis“ durch René Jacobs packt, indem sie zugleich rührt und erschreckt. Quelle:
Zu spät, zu teuer: Generalintendant Peter Spuhler muss das Staatstheater Karlsruhe verlassen. Er hätte nach der Meinung von Kritikern schon
Geburtshelfer des autoritären Denkens und Vordenker der „Neuen Rechten“: Warum der französische Gegenaufklärer Joseph de Maistre auch zweihundert Jahre nach
Wie wird man Patriot? (Teil 4) Quelle: Telepolis
Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow auf digitalem Parteitag mit großer Mehrheit gewählt Quelle: Telepolis
Die Welt des Philosophen Markus Gabriel Quelle: Telepolis
Nach Berechnungen eines Pharmazie-Professors wird die dritte Corona-Welle ähnlich stark ausfallen wie die zweite. Christian Drosten meint, dass diese bereits…
Die Finanzämter haben das zweite Jahr in Folge mehr Zinsen gezahlt, als sie kassierten. Hintergrund ist eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs….
Copyright © 2021 KULTUR.NEWZS.DE