Quelle: WELT
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
„Lupin“ huldigt dem bereits in zahlreichen Filmen gefeierten Meisterdieb Arsène Lupin. Omar Sy verkörpert hier die Hauptrolle in dieser Hommage an den legendären Gentleman-Gauner.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
Quelle: WELT
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Der LifetimeAward geht an Verleger Clemens Schüssler (GeraNova Bruckmann) – hier gibt’s die Übersicht über alle Preisträger. Vor allem Japan war ein Thema. Mehr im...
Der Logistiker Zeitfracht kauft im Buchhandel und bei Verlagen zu, bedient branchenfremde Kunden, streicht KNV aus dem Firmennamen, experimentiert mit KI: ein Interview mit den...
Der Kulturmanager war schon länger mit dem Verlag verbandelt – nun ist er Minderheitsgesellschafter bei den Berlinern. Mehr im Börsenblatt
Der ehemalige Geschäftsführer von Hatje Cantz, Bernd Barde, der zuletzt Senior Editor bei DCV war, ist tot. Ein Nachruf. Mehr im Börsenblatt
Was im Leben wirklich wichtig ist In unserer Gesellschaft definieren wir Wohlstand fast ausschließlich materiell. Doch Konsum aktiviert zwar unser Belohnungssystem, aber wirklich reich macht...
Landons Leben in New York ist ein ziemliches Abenteuer, und er ist hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen. Mit einer verbinden ihn eine lange Geschichte...
Ein Such- und Ratespaß mit Köpfchen, „Finde den Täter“ bietet erstklassige Kinderbeschäftigung für viele Stunden. Mitmachen und selbst zum Detektiv werden! Hier tauchen Spürnasen in...
Der Kulturjournalist Daniel Mandelkern steckt in einer Zwickmühle: seine Frau Elisabeth ist auch seine Chefin bei der Wochenzeitung, für die beide arbeiten. Und weil sich...
Lindsay Boxer ermittelt in ihrem verstörendsten Fall Eine Juwelendiebin hat in einer Prominentenvilla reiche Beute gemacht und konnte unerkannt entkommen. Unmittelbar nach dem Einbruch wird...
Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die ihr Aufwachsen in der Arbeiterklasse thematisieren, haben den Aufstieg geschafft. Es sind Einzelgänger im Literaturbetrieb und in ihren Herkunftsmilieus. In ihren...
BMBF-Forschungsprojekt „HeatResilientCity“ legt Bericht der Online-Befragung von Erfurterinnen und Erfurtern vor, in dem sie Einschätzungen zu den am Leipziger Platz in Erfurt erprobten hitze-anpassenden Maßnahmen...
Ein internationales Team von Forschern der University of Oxford, der LMU München, der ETH sowie der Universität Zürich und des Bayerischen Geoinstituts an der Universität...
Menschen kooperieren in großen Gruppen miteinander, um Territorien zu verteidigen oder Krieg zu führen. Doch was liegt der Evolution dieser Art von Kooperation zugrunde? Forscher...
Invasive Arten verändern Ökosysteme immer wieder. Begünstigt durch klimatische Veränderungen, aber auch durch Einschleppung aufgrund menschlicher Aktivitäten wird es ortsfremden Arten möglich, sich in fremden...
Weitaus weniger Exemplare von Blauböcken als bisher angenommen existieren in den weltweiten Forschungssammlungen, wie genetische Untersuchungen jetzt zeigten. Eine internationale Forschergruppe unter Leitung des Museums...
Warum herrschen auf den einen Planeten des Sonnensystems erdähnliche Verhältnisse, auf den anderen nicht? Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Zürich entdeckt den Grund...
mechanistische Modelle im Kampf gegen die unerwünschten Auswirkungen einzelner, verschleppter Arten Ein internationales Forscherteam um die beiden Herpetologen Philipp Ginal und Dennis Rödder vom Zoologischen...
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Cronimet Ferroleg. GmbH im Rahmen des BMBF-geförderten...
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs...
Zu Jahresbeginn startete in Deutschland das Zeitalter der CO2-Bepreisung von fossilen Kraft- und Brennstoffen. Darüber hinaus ist der Mehrwertsteuersatz nach einer temporären Senkung wieder auf...
Oder zumindest für die Hausaufgaben. Bei Dilbert geht es um Verschwörungsmythen. Viel Spaß mit unseren Comics! Quelle: SZ.de
Snoopy entdeckt seine musikalische Seite. Bei Dilbert hagelt es Klagen. Viel Spaß mit unseren Comics! Quelle: SZ.de
Quelle: SZ.de
junge Welt [Newsroom]Berlin (ots) – André Müller sen. ist tot. Der Verfasser von Komödien („Das letzte Paradies“, 1973), Romanen („Am Rubikon“, 1987; „Anne Willing, oder: Die Wende vor der Wende“, 2007) und Essays verstarb am...
ZDF [Newsroom]Mainz (ots) – Woche 4/21 Mo., 25.1. Bitte nochmalige Folgenänderung beachten: 20.15 Der Fernsehfilm der Woche (HD/AD/UT) Neben der Spur – Schließe deine Augen Thriller frei nach dem Roman „Der Schlafmacher“ von Michael Robotham...
Streaming-Giganten investieren in Indien. Davon profitieren auch Regisseure, die mit alten Tabus brechen. Ihre Arbeit findet allerdings nicht nur Zustimmung. Quelle: DW – Deutsche Welle
SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Baden-Baden (ots) – Der Südwestrundfunk (SWR) schafft eine eigenständige Hauptabteilung Dokumentation. Deren Leitung wird zum 1. Mai 2021 Eric Friedler (49) übernehmen. Der Verwaltungsrat des SWR hat dem heute, 22. Januar...
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister) und Kriminalhauptkommissar Hubert Mur (Michael Fitz) ermitteln als mitunter starrköpfiges deutsch-österreichisches Duo in ihrem sechsten Fall: In „Die Toten von Salzburg – Schwanengesang“ … Lesen...
NDR Norddeutscher Rundfunk [Newsroom]Hamburg (ots) – Mit der Folge „Im Namen des Vaters“ hat „Nord bei Nordwest“ schon wieder einen neuen Rekordwert erreicht: Der 14. Film der Krimi-Reihe mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge und Marleen...
TVNOW [Newsroom]Köln (ots) – Vom Gambling- und Pornobusiness hin zum Vorzeige-DAX-Unternehmen: Die Wirecard AG steht für den größten Bilanzskandal der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte – und vieles ist immer noch ungeklärt. Das TVNOW-Doku-Drama „Der große … Lesen...
Der Satiriker und Autor Peter - "Pit" - Knorr hat nicht nur seltsame Sprach- und Fantasiegewächse erfunden und für Otto Waalkes getextet. Er hat auch die "Titanic" mitbegründet. Am kommenden… Weiterlesen …
Die Eröffnung der Herrenchiemsee-Festspiele Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ... Weiterlesen …
Songs aus der DDR werden oft nur auf ihren politischen Gehalt hin gehört. Das ist eine verengte Sichtweise. Könnte „Schlohweißer Tag“ von Silly nicht einfach eine Liebesballade für die kalte… Weiterlesen …
Vampire mitten unter uns! Wir modernen Menschen neigen dazu, nur das anzuerkennen, was wir mit bloßem Auge sehen können. Doch das ist ein Fehler, denn es gibt mehr. Hättest du… Weiterlesen …
Die US-amerikanische Regisseurin Eliza Hittman hat mit "Niemals selten manchmal immer" eine sehr unsentimentale Coming-of-Age-Geschichte gedreht. Im Interview erzählt sie, wie ihr Film auf einem Isar-Floß seinen Anfang nahm. Quelle:… Weiterlesen …
Das Musical "Chess" am Theater Regensburg Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ... Weiterlesen …
Isabel Dijkgraaf erzählt in "Carolines Weg" die Geschichte eines Mädchens, das Herausforderungen überwinden muss, die "normale" Menschen überhaupt nicht kennen. ------------------------------ Das Buch "Carolines Weg" handelt von einem Mädchen namens… Weiterlesen …
Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ... Weiterlesen …
Auch wenn wegen der Corona-Pandemie der Seminarbetrieb im Branchenzentrum Ausbau und Fassade stark eingeschränkt war und vorläufig wohl auch noch ist, möchten wir auf diesem Weg die aktuelle Kunstausstellung mit… Weiterlesen …
Die Obesession von Gewalt gegen Frauen erzeugt ein „Mordgemüt“, schreibt Maggie Nelson. Die amerikanische Schriftstellerin sichtet in „Die roten Stellen“ die Spuren dieses Traumas in ihrer Familie und in unserer… Weiterlesen …
Die Wissenschaft unterstützt die Suche nach neuen Formen: Die Studie „Digital Concert Experience“ des Max-Planck-Instituts untersucht das Konzert im digitalen Wandel. Quelle: FAZ.NET
Toxische Männlichkeit: Susanne Kaiser untersucht in einer verdienstvollen Abhandlung, wie misogyne Netzwerke auf verbale und reale Gewalt setzen. Quelle: FAZ.NET
Sie hat eine eigene Lyrik-Buchhandlung in München gegründet und ließ daraus eine bedeutende Präsenzbibliothek hervorgehen: die Stiftung Lyrik Kabinett. Ursula Haeusgen war Herausgeberin einer eigenen Buchreihe und eine bedeutende Mäzenin. Jetzt ist sie in München gestorben. Quelle: FAZ.NET
Ein Schelm, der Böses dabei tut: „Der weiße Tiger“ erzählt vom wilden Aufstieg eines indischen Dieners, der schnell lernt, dass sich auch die Reichsten keine Moral leisten können. Quelle: FAZ.NET
Eine Milliarde Euro umfasst das „Neustart“-Programm, mit dem Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Folgen der Pandemie für die Kulturbranche abmildern will. Das Geld ist fast aufgebraucht. Jetzt verlangt Grütters Nachbesserungen. Quelle: FAZ.NET
Ergebenheit im Dienst der Literatur: Der Mediziner Peter Fabjan berichtet von seinem aufopfernden Leben an der Seite Thomas Bernhards und offenbart dessen vampirhafte Züge. Quelle: FAZ.NET
Keiner hat im Radio mit mehr Leidenschaft die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich gezogen: Nun beendet Sabine Töpperwien ihre Karriere als Sportreporterin. Quelle: FAZ.NET
Nur echt mit Blumen im Haar: Warum Lady Gaga bei der Inaugurationsfeier eine mexikanische Malerin zitierte. Quelle: FAZ.NET
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut mehr als 16.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt zwar seit einigen Tagen,…
Das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump wird Mitte Februar in Washington starten. Das ist nun im Senat bestätigt worden. Dem ehemaligen…
Erst Nawalnys Inhaftierung, dann die Enthüllungen seines Teams über einen angeblichen Riesenpalast Putins: Viele Russen sind empört. Ob der Protestaufruf…
Mehr Diversität, Zugeständnisse an die Linken: Joe Biden versucht alles, um der Regierung ein modernes Äußeres zu geben. Dabei ist…
Eineiige Zwillinge hätten identisches Erbgut, heißt es oft. Doch neue Forschung zeigt, wie unterschiedlich es sich schon früh entwickelt. Quelle:…
Copyright © 2021 KULTUR.NEWZS.DE