
Ein Mistverständnis von Format: Im fünften Teil der Abenteuer von Rico und Oskar trennen sich die Wege der Freunde. Auch literarisch eine Herausforderung für Andreas Steinhöfel.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
Ein Mistverständnis von Format: Im fünften Teil der Abenteuer von Rico und Oskar trennen sich die Wege der Freunde. Auch literarisch eine Herausforderung für Andreas Steinhöfel.
Jedes Handeln und Denken strebt nach dem Guten – das ist die Grundvoraussetzung für die »Nikomachische Ethik« des Aristoteles. Das ethische Vermögen des sozialen Menschen...
Die Wirklichkeit der Engel erfahren Unzählige Menschen haben schon einmal eine unvergessliche Erfahrung mit einem Engel gemacht. Dieses Gipfelerlebnis überzeugte sie davon, dass die Engel...
Endlich gibt es das umfassende Kochbuch zum großen Ernährungstrend aus England: der Sirtuin-Diät. Wer Abnehmen und Genuss bisher für Gegensätze gehalten hat, wird jetzt überrascht...
In Sachen Wunschgewicht gelten Abnehmen und Genießen oft als Gegensätze. Ganz anders bei der Sirtuin-Diät! Durch ausgeklügelte Gerichte mit leckeren Zutaten wie Grünkohl, Sellerie, Rucola...
Privat mag er nicht erkannt werden – doch als Schriftsteller gibt er jetzt einiges von sich preis: Haruki Murakamis neues Buch »Erste Person Singular« führt...
Der japanische Autor Haruki Murakami über sein neues Buch »Erste Person Singular«, das Älterwerden und die wichtigen Dinge in seinem Leben, darunter: Katzen und Bier....
Die Verbundgruppe der Zeitfracht GmbH heißt jetzt „Buch&Co. “ Und expandiert. Mehr im Börsenblatt
In einer E-Mail an seine Mitarbeiter kündigt der WDR Streichungen im Literaturprogramm an. Literaturkritiker*innen wie Insa Wilke wenden sich mit einem Offenen Brief an die...
Susanne Fillers und Gesine Klack bieten individuelle Beratung für Buchhandlungen an. Hier stellen sie ihr Unternehmen Taktwechsel vor. Mehr im Börsenblatt
Der ehemalige Thalia-Prokurist stößt als Vertriebsberater zu Publisher Consultants in München. Mehr im Börsenblatt
Biologinnen der Universität Jena untersuchen Herbstphänologie an krautigen Pflanzen. Neue Erkenntnisse über die Vegetationsperiode und den Klimawandel. Quelle: IDW
Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung...
Der grönländische Eisschild schmilzt seit 25 Jahren dramatisch. Eine bislang wenig beachtete Triebkraft hierfür sind Eisalgen. Sie verdunkeln die Oberfläche und reduzieren so die Reflexion...
Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung...
Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall Quelle: IDW
Internationales Patent für Nutztierbiologen aus Dummerstorf Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals ist...
Die Studie liefert einen Überblick über das internationale Marktumfeld für Testzentren im Marktsegment Meerestechnik zur Erprobung innovativer Technologien. Quelle: IDW
Wohnen auf kleiner Fläche schont die Umwelt. Mit einer speziell konzipierten Orientierungsberatung können Kommunen eine Wohnraummobilisierung anstoßen. Indem Menschen beispielsweise ihre zu groß gewordenen Häuser...
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht....
Vor allem bei kleineren Hochschulen hat sich die aktuelle Lage während der Corona-Pandemie verschlechtert. Ausbleibende Studierende und damit fehlende Studiengebühren sind unter anderem Gründe dafür....
In Karoline Georges‘ dystopischem Roman „Totalbeton“ befreit sich ein Kind aus seiner Unmündigkeit. Quelle: SZ.de
Eines der verstörendsten Verbrechen Berlins, klug gemachter Tratsch und Boris Becker mal anders: Unsere Empfehlungen für Januar. Quelle: SZ.de
SWR – Südwestrundfunk [Newsroom]Baden-Baden (ots) – Von Frauenbildern, großen Träumen in jedem Alter und Verbundenheit über Generationen / Donnerstag, 28. Januar 2021, 23:15 Uhr im SWR Fernsehen Für die 91-jährige Fanny und ihre 30-jährige Enkelin...
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – „Stubbe“ ist zurück: Am Samstag, 30. Januar 2021, um 20.15 Uhr sendet das ZDF das Special „Stubbe – Tödliche Hilfe“, in dem erstmals nach acht Jahren wieder Wolfgang Stumphs wirkliche...
ARD Das Erste [Newsroom]München (ots) – 4,30 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (MA: 18,3 Prozent) schalteten gestern Abend das beliebte Ratespiel ein, um das Duell zwischen Jürgen von der Lippe und Olaf Schubert mitzuerleben. Damit erreichte...
Sky Deutschland [Newsroom] Unterföhring (ots) – – Sky Original Dokumentation über die Erfolgsgeschichte der ersten Schiedsrichterin der Bundesliga Bibiana Steinhaus – Ab 8. März um 20.15 Uhr auf dem Pop-up Sender „Sky Serien und Shows...
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Seit 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden nachweislich auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das wird 2021 bundesweit gefeiert. Die ZDF-Kultursendung „aspekte“ fragt am Freitag, 29. Januar 2021, 23.30 Uhr:...
„Sound of Metal“ erzählt von einem Schlagzeuger, der sein Gehör verliert. Hauptdarsteller Riz Ahmed gilt als Favorit bei den Oscars. Quelle: SZ.de
Die „New York Times“ trennt sich von einer Newsdesk-Mitarbeiterin – angeblich wegen eines Tweets. Doch das ist nicht die ganze Geschichte. Quelle: SZ.de
Der WDR streicht sein Literaturprogramm zusammen. Weiß der öffentlich-rechtliche Rundfunk, welchen Schaden er anrichtet? Quelle: SZ.de
Die Finanzkommission Kef schlägt vor, wie hoch der Rundfunkbeitrag sein soll. Sie prüft, wofür die Öffentlich-Rechtlichen Geld ausgeben. Jetzt stellt die Kommission fest, die Gehälter bei ARD und ZDF seien… Weiterlesen …
Bei Kris Kristofferson klang dieser Song noch wie ein Depressionsbeschleuniger erster Güte. Janis Joplin gab ihm Euphorie, Sehnsucht und die Aura der Selbstzerstörung: „Me and Bobby McGee“. Quelle: FAZ Diese… Weiterlesen …
Stefanie Schork vertritt Julian H., der das Ibiza-Video erstellt und verbreitet haben soll. Im Interview gibt sie Auskunft über eine brisante Neuigkeit zur Rechtmäßigkeit des Vorgangs aus der österreichischen Ermittlungsakte.… Weiterlesen …
Die größte Filmauszeichnung fällt nicht vom Himmel. Deutschland tut sich schwer mit den Academy Awards und verheddert sich in Bürokratie. Ein Oscargewinner erzählt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch… Weiterlesen …
Berühmt wurde der Schauspieler durch seine Rolle als Biker in dem Kultfilm „Easy Rider“. Nun verstarb Peter Fonda in seinem Haus in Los Angeles. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie… Weiterlesen …
Viele feiern ihn als Exzentriker, dabei ist Boris Johnson nur ein Symbol dafür, wie kaputt die britische Gesellschaft ist: Über ein Land, das nicht mehr zwischen Fakt und Fiktion unterscheiden… Weiterlesen …
Warum ich zu Daniel Barenboim stehe: Ohne Druck erreicht ein Dirigent nur Mittelmaß. Deshalb muss er von seinen Musikern das Höchste verlangen – und kann trotzdem ein Menschenfreund bleiben. Ein… Weiterlesen …
In seinem neuen Film „Ad Astra“ fliegt Brad Pitt zu den Sternen. Für den Schauspieler ist es sein stärkster Film, er habe ihn dazu gezwungen, auf schmerzhafte Weise ehrlich zu… Weiterlesen …
Quarantäne-Alben, Corona-Romane: Wird man der Kunst die Entstehung unter pandemischen Bedingungen später einmal ansehen? Oder ist das gar nicht nötig? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ... Weiterlesen …
Brian K. Vaughan ist ein genialer Comicautor. Nun liegt seine Serie „Paper Girls“ komplett auf Deutsch vor. Die Mischung aus Feminismus, Science-Fiction, Generationenkonfliktsroman und Nostalgie passt perfekt zum Zeitgeist. Quelle:… Weiterlesen …
Ultraschall, das Festival für neue Musik, bleibt auch im Radio ein Faszinosum: Es feiert die menschliche Stimme in ihrer Pracht und entdeckt eine verschüttete Sprache in ihrer ganzen Wucht. Quelle: FAZ.NET
Das bedeutendste deutsche Nachwuchsfilmfestival hat dem Kinodrama „Borga“ von York-Fabian Raabe den Max-Ophüls-Preis zuerkannt. Das Werk mobilisiert alle ästhetischen Mittel des Erzählkinos, aber ist das fürs Thema genug? Quelle: FAZ.NET
Eine alte Dame. Ein Mord. Aber keine Leiche. Ist alles nur ausgedacht? In ihrem neuen Roman „Der Tod in ihren Händen“ lässt Ottessa Moshfegh die Realitätsebenen unglaublich raffiniert verschwimmen. Quelle: FAZ.NET
Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär: Jede Woche zeichnet Flix eine neue „Glückskind“-Folge. Diesmal versucht Josie, die irdische Schöpfung nachzuvollziehen. Nur machen es ihr die Menschen nicht so einfach. Quelle: FAZ.NET
Sollte die von Nationalsozialisten zerstörte Bornplatzsynagoge wiederaufgebaut werden? Ein genauer Blick auf das bisherige Mahnmal und nach Jerusalem verdeutlicht die Kraft der bewussten Lücke. Quelle: FAZ.NET
So viel Atmosphäre und Gebrochenheit sind selten im Krimifach: Ulrich Noethen ist wieder einmal „Neben der Spur“. Der neuste Teil der Krimireihe dreht sich mehr um das Leben als um den Fall. Quelle: FAZ.NET
Das Haus der Räte im ehemaligen Königsberg war ein Symbol für Stillstand in der späten Sowjetunion. Zuletzt wurde die brutalistische Bauruine zur Ikone der Popkultur. Jetzt soll sie abgerissen werden. Quelle: FAZ.NET
Was ist das? Es ist kostbar und konzentriert, wohltuend und kraftspendend. Es hat sechs Strophen mit je zwei Zeilen, und wenn man die Augen schließt, kann man riechen, wie es duftet. Quelle: FAZ.NET
Wie streng ist ab diesem Mittwoch die Pflicht, Homeoffice zu ermöglichen, und für wen gilt sie? Was tun, wenn man…
2020 dürfte der amerikanische Flugzeugbauer historische Verluste verzeichnet haben. Heute legt Boeing die Zahlen vor. Es gibt aber auch Gründe…
Auch die EU-Kommission müsse darauf drängen, dass die vertraglich zugesicherten Impfstoff-Liefermengen und Liefertermine eingehalten werden, fordert Ärztekammerpräsident Reinhardt. Kanzlerin Merkel…
Joe Biden kündigt den Kauf weiterer 200 Millionen Impfdosen an, die Hälfte davon von Pfizer/Biontech. Rund 20 Millionen Amerikaner haben…
Menschenrechtler prangern die systematische Folter festgenommener Demonstranten in der früheren Sowjetrepublik an. Ein neuer Bericht vom Amnesty International listet Erschreckendes…
Copyright © 2021 KULTUR.NEWZS.DE