
Brückenbauer und Malerhistoriker: Thomas Gaehtgens gründete das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris und leitete zehn Jahre lang das Getty Center in Los Angeles. Erinnerungen anlässlich seines achtzigsten Geburtstags.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
Brückenbauer und Malerhistoriker: Thomas Gaehtgens gründete das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris und leitete zehn Jahre lang das Getty Center in Los Angeles. Erinnerungen anlässlich seines achtzigsten Geburtstags.
In den Niederlanden hatte sich Marieke Lucas Rijneveld zurückgezogen, weil es Rufe nach einer schwarzen Übersetzerin gab – der Verleger von Hoffmann und Campe darüber,...
Sein verrückter Thriller steht seit Wochen ganz oben auf der Bestsellerliste. Wie hat Dirk Roßmann das geschafft? Je länger man mit ihm spricht, desto mehr...
Filmemacherin Christina von Braun erzählt anhand ihrer berühmt-berüchtigten Familie und ihres ungewöhnlichen eigenen Lebens von der weiblichen Selbstermächtigung einer ganzen Generation. Eine aufschlussreiche Autobiografie, sagt...
Verfolgter, Schmuggler, Häftling, Dieb, Matrose, Kämpfer, Retter. Die Geschichte eines Helden. Noah Klieger war 13, als er sich während der deutschen Besatzung Belgiens einer jüdischen...
Der 5. Jahrgang und abermals geht der Anaconda-Outdoor-Kalender des amerikanischen Bushcraft-Spezialisten Dave Canterbury in die nächste Runde! Auch für 2022 bietet der Kalender wertvolle Tipps...
Früher war mehr Lametta: Kulenkampff erfüllte den Kulturauftrag, es gab Buchclubs, die DDR und Wählscheibentelefone, die Eiswaffel kostete 20 Pfennig und in der Bahn gab...
Kirche im Umbruch Die Institution Kirche ist im Umbruch und oft herrscht bei den Verantwortlichen die Wahrnehmung vor, diesem Geschehen hilflos ausgeliefert zu sein. Dieses...
Wenn deine Zauberkraft tödlich ist, dann musst du sie beherrschen lernen. Sonst beherrscht sie dich … Ein originelles und fesselndes High-Fantasy-Abenteuer! Die Magie, die durch...
Das Wiener Kaffeehaus ist ein Mythos. Seine Geschichte ist eng verknüpft mit dem Aufbruch der Wiener Moderne um 1900, als Literaten, Wissenschaftler, Künstler und Reformer...
„Esquí“ (Ski), eine argentinisch-brasilianische Koproduktion, greift das Schicksal von Nachfahren der indigenen Bevölkerung einer Region auf, die zu einem bevorzugten Tourismusziel in Lateinamerika wurde. Quelle:...
Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben in einer Studie untersucht,...
Die Weltmeere sickern tiefer und in größerem Umfang in den Erdmantel als gedacht. Das zeigt eine Untersuchung des wasserhaltigen Minerals Glaukophan, das in der ozeanischen...
Ähnlich wie wir leben Schimpansen in verschiedenen Lebensräumen und haben eine große Verhaltensvielfalt. Im Gegensatz zum Menschen, dessen genetische Variation entlang eines Gradienten verläuft sind...
Wissenschaftler veröffentlichen Handbuch über experimentelle Methoden in der Ernährungs- und Verhaltensforschung an Rindern Wie misst man, wie viel Methan eine Kuh produziert? Welche Möglichkeiten gibt...
Messungen der Universität Innsbruck zeigen, dass durch die Verkehrseinschränkungen während des ersten Lockdowns die Schadstoffemissionen stark zurückgegangen sind, deutlich stärker als die Kohlendioxidemissionen. Die Studie...
Ein Team von Klimamodellierern untersuchte mit einem umfangreichen Modell -Ensemble die Auswirkungen des Klimawandels auf die „toten Zonen“ der Ostsee. Sie zeigten, dass eine Verkleinerung...
Derzeit begegnen uns volle Mülleimer in Parks oder volle Altpapier-Container in der Nachbarschaft. Das subjektive Gefühl, mehr Müll als vor der Pandemie zu produzieren, wurde...
Ein Forscher*innen-Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen hat gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die Anfänge der Domestizierung von Wölfen...
Hof, 04.03.2021 – Gibt es im Supermarkt bald Verpackungen mit Bioabfällen oder Landwirtschaftsfolien mit Kaffeesatz? Am Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) möchte...
Ein Forschungsteam der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat eine vollkommen neue, elektrochemische Methode entwickelt, um Sulfonamide schnell, kostengünstig und umweltfreundlich herzustellen. Sulfonamide sind in vielen Medikamenten, zum...
Radu Judes Film „Bad Luck Banging“ wird als rumänischer Sexvideo-Film für Schlagzeilen sorgen. Dabei ist der Film hochpolitisch, sagt Elizabeth Grenier. Quelle: DW – Deutsche Welle
Sky Deutschland [Newsroom]Unterföhring (ots) – – Moderator Patrick Wasserziehr meldet sich mit seinen Gästen am Sonntagvormittag um 11.30 Uhr auf Sky Sport News – Komplettiert wird die Runde von Sky Kommentator Wolff-Christoph Fuss – „Meine...
SAT.1 [Newsroom]Unterföhring (ots) – Stark, stärker, „SAT.1 Frühstücksfernsehen“: Mit 19,5 Prozent Marktanteil (Z. 14-49 J.) im Schnitt feiert der Marktführer am Morgen die beste Woche seit Juli 2011. Gleich drei Mal knackt das Magazin in...
Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste „O“ im Hollywood-Schriftzug gekauft hat. Quelle: SZ.de
Zu bürokratisch, zu kompliziert, zu teuer: Der Brexit wirft eine Menge Hindernisse auf. Befürchtet werden „katastrophale Effekte“ auf Tourneebetrieb und die Ensemblekultur. Quelle: SZ.de
Peppermint Pattys Kopf muss einiges aushalten. Und Dilberts Chef manipuliert einen Mitarbeiter. Viel Spaß mit unseren Comics! Quelle: SZ.de
Der amerikanische Radiomann und Provokateur Rush Limbaugh ist gestorben. Er war ein Ausbund an Schamlosigkeit und ebnete Trumps Präsidentschaft den Weg. Quelle: SZ.de
Bei den Peanuts will jemand mit kaputten Körperteilen Geld verdienen. Und Dilberts Chef will seine Mitarbeiter austricksen. Viel Spaß mit unseren Comics! Quelle: SZ.de
Amazon.de [Newsroom] München (ots) – Von: Abgesandter des Königreichs von Zamunda An: Die internationale Presse Betreff: Der Erwerb neuer zamundischer Denkmäler Das Königreich Zamunda gab heute bekannt, dass Seine Königliche Hoheit, König Akeem Joffer, fünf...
Noch zwei letzte Filmprojekte, dann will sich der französische Regisseur Jean-Luc Godard zur Ruhe setzen. Das kündigte er jetzt auf einem Filmfestival an. Quelle: DW – Deutsche Welle
Der Begriff "Darknet" klingt bedrohlich, als müsste man dagegen umgehend etwas unternehmen. Dabei verwischt das Wort die Grenze zwischen kriminellen Subkulturen und der Technologie, die sie nutzen. Quelle: SZ Diese… Weiterlesen …
In den kommenden Monaten fällt die Entscheidung über die Höhe des Rundfunkbeitrags ab 2021. ZDF-Intendant Thomas Bellut hat nun signalisiert, dass er auch eine Erhöhung akzeptieren würde, die geringer als… Weiterlesen …
Jahrzehntelang haben Berliner Jugendämter nach einem Modell des Pädagogen Helmut Kentler Kinder an pädophile Pflegeväter vermittelt. Eine neue Studie zeigt: Dahinter steckt ein großes Netzwerk. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten… Weiterlesen …
„In Nacht und Eis“ berichtet in drei Bänden von der Expedition des norwegischen Polarforschers Fridjof Nansen. Während in den ersten zwei Bänden Nansen und Otto Sverdrup die mühsame Reise mit… Weiterlesen …
Altenriet/Kornwestheim, im März 2019: Vom 30. März 2019 bis zum 15. März 2020 zeigt das Museum im Kleihues-Bau Gemälde des bekannten Malers Manfred Henninger. Anlässlich dieser Ausstellung erscheint der gleichnamige… Weiterlesen …
Die 92 Jahre alte Schriftstellerin sei am Freitagabend friedlich im Kreise von Freunden und Familie gestorben, meldet ihr Verlag Simon & Schuster. Sie galt als die "Königin der Spannung". Quelle:… Weiterlesen …
Alarmierendes Ende einer Fernbeziehung: Dass der Zeitschriftenverlag seinen entlegensten Standort geschlossen hat, hat nun auch Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern auf den Plan gerufen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch… Weiterlesen …
Was ist ein Like auf Facebook wert? Das kommt ganz darauf an, von wem er kommt. Auf dem Chaos Communication Congress kann man erfahren, wie das Geschäft mit gekauften Likes… Weiterlesen …
Die Dokumentation "Liam Gallagher: As It Was" macht Werbung für das gesunde neue Leben des früheren "Oasis"-Sängers - und ignoriert dabei die größte Brüder-Tragödie der Popgeschichte. Quelle: SZ Diese Beiträge… Weiterlesen …
Christin Spalek entführt die Leser mit "Lustige Reisegedichtgeschichten" an einige der wundervollsten Flecken der Erde. ------------------------------ Fantasievolle Figuren erleben in dem Buch "Lustige Reisegedichtgeschichten" von Christin Spalek jede Menge spannende… Weiterlesen …
Sind Musiker Gewerbetreibende? Haben sie Anspruch auf Sozialversicherung? Wie viel Nationalsozialismus steckt in der deutschen Orchesterlandschaft? Ein brillantes Buch von
In den Schaufenstern der Kantstraße in Berlin spiegelt sich das Versagen der Wirtschaftspolitik während der Pandemie. Quelle: FAZ.NET
Weltgewandheit à la Disney: Der Animationsfilm „Raya und der letzte Drache“ gerät zum panasiatischen Folklore-Aufguss amerikanischer Prägung. Quelle: FAZ.NET
Ist das Weltkino schief gewickelt – oder ist es der deutsche Film? Der Goldene Bär geht in diesem Jahr jedenfalls
Heute kriegt er wieder sein Fett ab: Das Augsburger Brechtfestival findet erstmals digital statt und lässt die Frauen im Leben
Wo Prinzipien für Auseinandersetzungen sorgen: Ein Sammelband versucht sich an der Klärung der Frage, wie weit der Vorwurf des Moralismus
Früher waren seine Filme „Neuneinhalb Wochen“ oder „Eine verhängnisvolle Affäre“ der Kritik ein Graus. Heute sieht man deren Qualität und
Ein Fall von produktivem Befremden: Dmitrij Kapitelman erzählt in „Eine Formalie in Kiew“ urkomisch von einer Reise in die Heimat
Immer wieder attackieren Sozialdemokraten die Pandemiepolitik der Union. Haben sie vergessen, dass sie mitregieren? Quelle: FAZ.NET
Corona? Halb so wild. Impfen lassen? Nie im Leben. Söder und Drosten? Die profitieren doch durch die Krise. Was es…
Die Impfbereitschaft ist in den vergangen Monaten vielerorts gestiegen – auch in Deutschland. Dennoch warnen Forscher vor zu viel Optimismus….
Schlimme Krisen können Treiber des Fortschritts werden. Ein Jahr nach dem ersten Corona-Lockdown hat sich in Deutschland vieles verändert, manches…
Der amerikanische Beratungskonzern hat innerhalb von zwei Jahren 65 Unternehmen übernommen – so viele wie sonst niemand. Quelle: FAZ.NET
Copyright © 2021 KULTUR.NEWZS.DE