• Home
  • Literatur
  • Reise
  • Wissen
  • Impressum u. Datenschutzerklärung

KULTUR.NEWZS.DE

Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt

  • Startseite
  • Filmseite
  • Kulturvideos
×
Breaking News
2019-02-16 Sexuelle Übergriffe sind keine Folklore und kein Rock ’n’ Roll 2019-02-16 Wie man aus einem langweiligen Leben einen Mega-Bestseller macht 2019-02-16 Zum Tod von Bruno Ganz: Zu ernsthaft für den Glamour 2019-02-16 Zum Tod von Bruno Ganz: Zu ernsthaft für den Glamour 2019-02-16 Kino aus China: Eine Chronik der Wirklichkeit

Wie ist Diane Kruger nur in dieses Desaster geraten?

 12. Februar 2019
In Yuval Adlers Psycho-Mossad-Agententhriller „The Operative“ passiert einiges, was nicht mal antizionistische Hysteriker glauben. Dass man trotzdem hinschaut, hat einen einzigen Grund.

Quelle: WELT
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Author: Admin

Beitrags-Navigation

← Was AfD und Streikbrecher miteinander zu tun haben
„Kulturzeit“ am 09.01.2019 – Die Themen der Sendung im Überblick →

Literatur.NEWZS

  • Kenah Cusanit: „Babel“ – Eine Ausgrabung als Komödie

    Vom bedeutendsten archäologischen Abenteuer der Deutschen im Orient handelt der Roman „Babel“. Humorvoll erzählt er, wie ein Architekt Babylon ausgrub und welche Rolle die englische... […]

  • Berlinale-Blogger 2019: Dialoge so kurz wie norwegische Sommer

    In dem Film „Ut og stjæle hester“ (Pferde stehlen) friert sich Trond Sander alleine durch den Winter seines Lebens. In einem verlassenen Ort im Osten... […]

  • Berlinale-Blogger 2019: Neapolitanischer Alltag im Selfie-Film

    Minutenlanger Applaus für „Selfie“ von Agostino Ferrente. Dessen Film über zwei neapolitanische Jugendliche ist ein gelungenes Experiment und zudem ein außergewöhnliches soziologisches Dokument. Quelle: Goethe-Institut […]

  • Berlinale-Blogger 2019: Die anderen Bildschirme der Berlinale

    Bloggerin Sarah Ward würde die Berlinale-Filme gerne ohne Ablenkung genießen. Ihre Frage an Dauer-Handynutzer: Wo bleibt die Wertschätzung des Kinoerlebnisses?   Quelle: Goethe-Institut […]

  • Berlinale-Blogger 2019: Wie redet man mit einem Heizkörper?

    Kunsttheater mit Hund und Esel: Angela Schanelecs wunderbarer „Ich war zuhause, aber“ stellt alle Kinoregeln auf den Kopf.   Quelle: Goethe-Institut […]

  • Berlinale-Blogger 2019: Horror, Honka, Hamburg

    Weder Horrorfilm noch Sozialdrama: So wenig, wie sich Fatih Akins neuer Film „Der goldene Handschuh“ entscheiden kann, was er eigentlich ist, so wenig ist sich... […]

  • Sebastian Berger: Geniale Kindsköpfe – Wie Babys die Welt erforschen und was wir von ihnen lernen können

    Ein neuer Blick auf das menschliche Lernen Babys sind wahre Lernwunder. Wie Wissenschaftler erkunden Sie ihre Umgebung experimentell, werten statistische Informationen aus und leiten daraus... […]

  • Herbert Renz-Polster: Erziehung prägt Gesinnung – Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte – und wie wir ihn aufhalten können

    Erziehung ist keine Privatsache »Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin schauen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden – auf die Kindheit.« Herbert... […]

  • Sharon Bolton: Der Schatten des Bösen – Thriller

    Anlässlich der Beerdigung des ehemaligen Sargtischlers und Mörders Larry Glassbrook kehrt die Polizistin Florence Lovelady mit ihrem Sohn Ben zurück nach Lancashire – in die... […]

  • Johannes B. Schmidt: Das Transzendente in der Psychotherapie – Über Spiritualität und Präsenz im therapeutischen Wirken. Mit einem Vorwort von Eugen Drewermann

    Ein Segen für die Seele Wahrnehmung hat wesentlichen Anteil am therapeutischen Wirken. Reicht diese über das bloße Wahrnehmen von Dinglichkeit und Gefühlen hinaus, eröffnen sich... […]

Sedlacek.Newzs

  • Internet der Dinge: TU Graz-Forschende erhöhen die Zuverlässigkeit smarter Systeme

    Seit 2016 arbeitet ein Team der TU Graz an der „Verlässlichkeit im Internet der Dinge“. Mit beachtlichen Erfolgen startet das gleichnamige Forschungsprojekt nun in die zweite Phase. Quelle: IDW […]

  • Schweine auf Stroh wirken glücklicher

    Fotos spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, wie Produkte aus der Landwirtschaft bei Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommen. Ein Wissenschaftlerteam der Universitäten Bozen und Göttingen hat untersucht, wie Menschen Fotos von einem Schwein in unterschiedlichen Ställen wahrnehmen und bewerten. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift PLoS ONE erschienen. Quelle:... […]

  • Landschaften der Zukunft: Die Ressource Land nachhaltig managen

    Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement“ Quelle: IDW […]

  • Neue IUBH Studie: Karriereturbo zünden mit Fernstudium

    Welchen Effekt hat ein Fernstudium auf die Karriere? Und wie zufrieden sind Studierende von Fernstudiengängen? Diesen und weiteren interessanten Fragen ging die IUBH Internationale Hochschule in ihrer vierten Ausgabe der „Trendstudie Fernstudium“ nach, an der fast 5.000 aktuelle und ehemalige Fernstudierende sowie Fernstudieninteressierte teilnahmen. Die seit 2011 […]

  • Werkzeug oder kein Werkzeug?

    Flexibler Werkzeuggebrauch bei Tieren steht in enger Verbindung mit höheren mentalen Prozessen, wie zum Beispiel der Fähigkeit Handlungen zu planen. KognitionsbiologInnen um Isabelle Laumer von der Universität Wien erforschten Entscheidungsfähigkeit und Werkzeuggebrauch bei Orang-Utans und fanden heraus, dass die Tiere sorgfältig abwägen: Sofort verfügbares […]

  • Neues Additiv schützt Holzwerkstoffe vor Flammen

    Gemeinsam mit der BRUAG Fire Protection AG haben Spezialisten der Empa ein neues Flammschutzmittel für Holz und Holzwerkstoffe entwickelt. Der farblose, mit Lack und Celluose-Werkstoffen gut mischbare Zusatzstoff erschliesst holzverarbeitenden Betrieben neue Einsatzmöglichkeiten. Quelle: IDW […]

  • Schwänzeltanz ist für Honigbienen in manchen Kulturlandschaften nicht mehr hilfreich

    Soziale Kommunikation im Bienenstaat: Bienen lernen zu beurteilen, welchen Nutzen die Informationen aus einem Schwänzeltanz bieten Quelle: IDW […]

  • Mit künstlicher Intelligenz das Erdsystem verstehen

    Unsere Erde wird zunehmend bedroht durch eine wachsende Bevölkerung, das sich ändernde Klima und sich häufende Extremereignisse. Eine heute im Fachjournal Nature veröffentlichte Studie von Jenaer und Hamburger Wissenschaftlern zeigt nun, dass Künstliche Intelligenz (KI) maßgeblich dabei helfen kann, das Klima und das Erdsystem besser zu verstehen. Die […]

  • Saisonale Klimaeffekte beeinflussen das Schicksal der Erdmännchen

    Bedroht ein trockeneres und heisseres Klima die Erdmännchen in der Kalahari-Wüste? For-schende der Universitäten Zürich und Cambridge zeigen, dass der Klimawandel einen Einfluss auf den Fortbestand der Erdmännchen haben wird. Schlüsselfaktoren sind dabei die saisona-len Niederschläge und Temperaturen. Quelle: IDW […]

  • Prognose 2025: Knapp 1,6 Millionen E-Autos aus deutschen Werken

    Gemeinschaftsstudie von AMZ und CATI gibt erstmals detaillierten Einblick in die Elektromobilitätsstrategien von Automobilherstellern – Fertigung in Sachsen wird durch E-Mobilitätsschub wachsen Quelle: IDW […]

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archive

Highlights

Suffragette – Taten statt Worte
Vom friedlichen Protest zu Hungerstreiks und Brandsätzen: Eine junge Arbeiterin wird Teil des Kampfs britischer Frauen um das Wahlrecht, gegen die Polizei und ihren eigenen Ehemann. - Ein fesselndes und...
Diese Kunstaktion ist so plump, dass Ivanka Trump sie gnadenlos ausnutzt
Die Präsidententochter wird im Museum als staubsaugende Barbie veralbert, der man Brotkrumen hinwerfen soll. Die Trumps reagieren sofort – und haben recht, wenn sie der Künstlerin Sexismus vorwerfen. Quelle: WELT...
Was Sie über den Brief wissen müssen
Wir haben Post: Cicero, Paulus, Luther, Thurn und Taxis, der Briefkasten und die Marke – die einzigartige Briefkultur des Abendlandes unterscheidet uns Europäer von anderen Kulturkreisen. Quelle: WELT Diese Beiträge...
Sheila Heti im Interview: Das Gefühl, keine Mutter sein zu wollen
Die Autorin Sheila Heti zerlegt in ihren Essays gängige Wünsche. Ein Gespräch über ihren Entschluss, keine Kinder zu bekommen, die Romantisierung von Mutterschaft und warum der Körper das Denken beeinflusst....
TV-Kritik „Sandra Maischberger“: Politik als Glaubensfrage
In der Debatte um den Diesel gibt es täglich neue Akzente. Doch was sagen die Bewohner in München oder Berlin zu den Fahrverboten? Ihnen hört niemand zu, wie bei Sandra...
Plagiatsvorwurf: Hat die ehemalige „New York Times“-Chefin abgekupfert?
Pünktlich zur Veröffentlichung ihres Buches „Merchants of Truth“ werden in Amerika Plagiatsvorwürfe gegen die Autorin und einstige Chefredakteurin der „New York Times“, Jill Abramson, laut. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten...
Kleintierzüchtergala oder großes Kino?
Anke Engelke moderiert in einem verunglückten Bondage-Kleid, es gibt Flughafenwitze, und am Ende möchte man alle in den Arm nehmen: Wie die letzte Berlinale des Dieter Kosslick begann. Quelle: WELT...
Karl-Amadeus-Hartmann-Gesellschaft: Kammerorchester wird Ehrenmitglied
Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Kurzkritik: Zuverlässig rumpelig
Die Rockband "Annenmaykantereit" im Freiheiz Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Kurzkritik: Filigran phrasiert
Nesrine Belmokhs Trio in der Unterfahrt Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...

Aktuelle Nachrichten: NEWZS . de

Altersarmut: Ruhestand ohne Ruhe

Mit 76 Jahren jobbt Barbara Steinbach noch immer – ihre Rente reicht nicht, um davon leben zu können. Um Hilfe will sie nicht bitten. Quelle:…

Türkei streicht über 90.000 „Geisterwähler“ aus Listen 

Die größte türkische Oppositionspartei CHP hatte kritisiert, dass das Ergebnis der Kommunalwahl im März durch tausende „Geisterwähler“ beeinflusst werden könnte. Der Chef der Wahlbehörde stritt…

Pence und Yang bei der Sicherheitskonferenz: USA und China streiten sich über Huawei

Dafür wechselt der chinesische Außenpolitiker Yang bei seiner Rede auf der Sicherheitskonferenz in München sogar ins Englische. China wünsche sich “weniger Belehrungen” aus Washington. US-Vize…

Arbeitsminister will kleine Renten ohne Prüfung der Bedürftigkeit erhöhen

Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil will die kleinen Renten ohne Prüfung der Bedürftigkeit erhöhen. Voraussetzung, es muss mindestens 35 Jahre lang in die Rentekasse eingezahlt…

Die Lungenärzte wehren sich

Die Grenzwerte für Diesel-Abgase sind nicht richtig, sagt der Lungenarzt Dieter Köhler. Doch er hat sich verrechnet. Jetzt kontert der Mediziner. Und auch seine Unterstützer…

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 KULTUR.NEWZS.DE

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!