Aktuelle Kultur-Meldungen
Nimm das, Hollywood! Bilanz der Berlinale
Die Berlinale, die kein Festival war, sondern eine geschlossene Internetveranstaltung, ist zu Ende: Es war eine Woche einsamer Urteile, unsicherer…
Mit dem Fanatismus begeisterter Kinder
Oper als Gemeinschaftsarbeit: Der Film „Das Haus der guten Geister“ feiert das Ensemble an der Staatsoper Stuttgart in der Amtszeit…
Archipel Jugoslawien: Was hält uns noch zusammen?
Fünfzehn Autoren aus dem ehemaligen Jugoslawien blicken zurück auf den Krieg, der vor dreißig Jahren ihren gemeinsamen Staat zerstörte. Sechs…
„Follow the Science!“ ist auch keine Lösung
Ausgerechnet so viele Linke predigen zur Zeit blinden Gehorsam gegenüber der Wissenschaft. Das ist nicht nur unwissenschaftlich. Es stellt auch…
Als Michael Ende zum Skatspielen nach Schleswig-Holstein ging
Bevor er mit „Momo“ weltberühmt wurde, tingelte Michael Ende als Schauspieler durch die norddeutsche Provinz. „Ich habe in meinem Leben…
Nachruf auf Patrick Dupond: Sinnlich wie Paris
„Gefallen, verführen, unterhalten, verzaubern“ wollte Patrick Dupond – und wurde so berühmt und berüchtigt wie Alain Delon. Zum Tod eines…
Die Stahltür, die ihre Seele umgab
Selbst der „Playboy“ fand ihre Geschichten „zu düster“. Als Philosophin war Susan Taubes erfolgreich, vernetzt von Heidegger bis Camus. Über…
„Ich sage Ihnen, wann Porno zu Kunst wird“
Der Regisseur Radu Jude hat mit „Pechbumsen oder: Bekloppter Porno“ den Goldenen Bären gewonnen. Ein Interview über Drehen im Corona-Chaos,…
Herr der Deakzession: Max Hollein, Direktor des Metropolitan Museum, im Interview
Max Hollein leitet das Metropolitan Museum. Wegen seiner Pläne zur Deckung von Corona-Finanzlücken stand er in der Kritik. Ein Gespräch…
„Alles bewohnbar“: Marieke Lucas Rijnevelds Gedicht nach dem Rückzug der Gorman-Übersetzung
Darf eine weiße Person Amanda Gormans Gedichtband ins Niederländische übertragen? Nach scharfer Kritik gab Marieke Lucas Rijneveld den Auftrag zurück…
Der quere Denkfehler
Menschen, die geistig eigene Wege gehen, ermöglichen Fortschritt. Querdenker waren gesucht: in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien. Querdenker-Seminare wurden angeboten….
Bauen und bohren gegen die Angst
Die frühe Öffnung der Baumärkte sorgt für Unruhe. Dabei sind sie existenzielle Orte. Davon erzählt das Corona-Jahr, in dem die…
Berlin: Altar für einen Buchhändler
Vor der „Knesebeck Elf“ gedenken seine ehemaligen Kunden Leo Baumanns, des knorrigen Buchhändlers, der nur Philosophen und Kinderbücher im Sortiment…
Zum Tod von Katharina Matz: Präzise, schneidend, anrührend
Sie verbrachte fast sieben Jahrzehnte auf der Bühne: Zum Tod der Schauspielerin Katharina Matz, die jetzt im Alter von neunzig…
Fake-Geschichtsschreibung in China: Das historische Komplott
Auch in China gibt es Querdenker, die gegen den Mainstream anrennen: Der ganze Westen sei eine missratene Kopie Chinas, behaupten…
Maren Eggert gewinnt Schauspielpreis bei Berlinale – Goldener Bär für Satire
Im Film verliebt sie sich in einen Roboter: Maren Eggert wird bei der Berlinale für ihre Schauspielleistung mit einem Silbernen…
Favoriten der Woche: Halb Hund, halb Polizist
Fünf Wochengewinner: Opernsängerin Sonya Yoncheva, der Philosoph Karl Löwith, die Comicserie „Dog Man“, „Stairway to Heaven“ und die Literaturzeitschrift „arch+“….
„When You See Yourself“ von den Kings of Leon: Im Engelskostüm in die Luft
Die „Kings of Leon“ waren zuletzt sülzig, buttrig und pathetisch. Ihr neues Album setzt das fort. Bis die Momente der…
Nathalie Stutzmann: Formidable
Die Dirigentin Nathalie Stutzmann ist weltberühmt – außer in Deutschland. Hier kennt man sie nur als Sängerin. Quelle: SZ Diese…
Berlinale 2021: Kinokunst mit Amateurporno
Der Goldene Bär der Berlinale geht an einen Film über eine Lehrerin, die ein Sexvideo dreht, das im Internet landet….
Sie haben eine Sache gemeinsam
ToppBook.de
Wenn Sie sich über außergewöhnliche Sachbücher und Romane informieren wollen, klicken Sie bitte in der Leiste oben auf ToppBook.de